HONDA CB1000F, NEUMODELL 2026

Jetzt bei uns eingetroffen:
Tempo-Zweirad-Treff GmbH
Honda Motorrad Vertragshändler seit 1983
Südliche Wambacher Str. 16
41334 Nettetal - Kaldenkirchen am Niederrhein.


Mit der Einführung der CB1000F führt Honda seine legendäre CB-Baureihe fort. Das neue Nakedbike mit cooler Retro-Ausstrahlung ist eine Hommage an die einstige Bol d´Or-Modellreihe, die in Europa große Verkaufserfolge erzielte und auch in der US-Superbike-Szene unter Freddie Spencer spektakuläre Erfolge feierte. Der gezielt überarbeitete DOHC-Reihenvierzylinder basiert auf dem 2017er Fireblade-Triebwerk, das auch in der gefeierten CB1000 Hornet zum Einsatz kommt. Die Leistungsabgabe wurde gezielt in den unteren und mittleren Drehzahlbereich verlagert und verbindet geschmeidige Laufruhe mit ausgeprägt starkem Durchzug und leichter Fahrbarkeit. Das Elektronikpaket mitsamt Sechsachsen-Gyrosensorik, HSTC-Traktionskontrolle und Hinterrad-Abhebeberkennung steuert drei Fahrmodi (Sport, Standard, Rain) sowie zwei User-Modi. Die Federung übernehmen eine voll einstellbare Showa 41 mm SFF-BP Upside-Down-Telegabel und eine asymmetrische Aluminiumschwinge mitsamt Pro-Link-Monofederbein. Die Verzögerung erledigen radial montierte Vierkolben-Bremssättel, die auf schwimmend gelagerte 310-mm-Scheiben zugreifen, dazu steigert Kurven-ABS die Sicherheit maximal. Ein 5-Zoll-TFT-Bildschirm bietet RoadSync-Smartphone-Konnektivität, die Zündung wird bedienungsfreundlich per Smartkey aktiviert. Drei Farbvarianten stehen zur Auswahl: Wolf Silver Metallic mit blauem oder grauem Dekor sowie Graphite Black..

Modelübersicht:

Die CB1000F nutzt die technische Basis der CB1000 Hornet (deren Paket aus Motor- und Fahrleistung sowie hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis das Niveau im Streetfighter-Naked-Segment neu definierte), generiert jedoch seine eigene Seele und Identität.

Da ist zunächst der Motor, das Herz eines jeden Motorrads. Die Entwickler von Honda haben dem 1000-cm³-Vierzylinder durch Modifikationen im Einlassbereich, an Nockenwellen und Auspuff einen passenden Charakter und ein außergewöhnliches Fahrgefühl verliehen. Die Leistungsentfaltung wurde angepasst und der überwiegend nutzbare Drehzahlbereich weiter nach unten verschoben. Die Leistung von 91 kW (122 PS) wird nun bei 9.000 U/min erreicht, dazu sorgt das maximale Drehmoment von 103 Nm bei 8.000 U/min für mehr Schub aus tiefen und mittleren Drehzahlen. Weiter erlauben gezielt modifizierte Getriebeübersetzungen sowohl druckvolles Beschleunigen als auch entspanntes Fahren bei Schnellstraßen-Geschwindigkeiten.

Und dann ist da natürlich die Optik. Der geschwungene Design ist purer 80er Jahre-Lifestyle, der das gesellschaftliche Leben über alle kulturellen Bereiche hinweg beeinflusst hat – die Musik, die Mode und natürlich auch die Technik.

Das Design der neuen CB1000F kennzeichnet die durchgängige Linienführung des Bodyworks, das vom Tank über die Seitendeckel bis zur Heckverkleidung reicht – wie einst bei den Bol d´Or-Modellen. Das zackige Streifendekor auf Tank und Seitendeckel ist abgeleitet von den damals käuflichen Maschinen und war auch Teil von Freddie Spencers typischem AMA-Superbike-Look. Der Rohrrahmen aus Stahl dient dazu als Designmerkmal, kombiniert mit einem länger zugeschnittenen Heckrahmen für mehr Sitzfreiheit.

Der 5 Zoll große TFT-Bildschirm liefert alle Informationen und bietet intuitive Bedienung und beste Ablesbarkeit auch bei hellem Sonnenlicht. Honda RoadSync-Smartphone-Konnektivität ist integriert und wird über die Vierwege-Schaltereinheit links am Lenker bedient. Zündung und Bordelektronik werden nutzerfreundlich über Smartkey-Funktechnik aktiviert.


Die neue CB1000F wird in drei Farbstellungen erhältlich sein:

- Wolf Silver Metallic (mit blauen Dekor-Streifen)

- Wolf Silver Metallic (mit grauen Dekor-Streifen)

- Graphite Black
Zurück

Weitere Galerien