Honda CB1000 Hornet SP, Neumodell 2025


Jetzt bei uns eingetroffen:
Tempo-Zweirad-Treff GmbH
Honda Motorrad Vertragshändler seit 1983
Südliche Wambacher Str. 16
41334 Nettetal - Kaldenkirchen am Niederrhein.

Die CB1000 Hornet SP nimmt als Highend-Variante des neuen Naked-Flaggschiffs CB1000 Hornet eine Sonderstellung in Honda´s Modellpalette 2025 ein. Sie verfügt wie das Schwestermodell über den Vierzylinder-CBR1000RR-Motor der Fireblade, aber mit gesteigerter Spitzenleistung und mehr Drehmoment. Zusätzlich werten die Ausstattung auf: voll einstellbare Showa 41 mm SFF-BP Upside-Down-Gabel, Pro-Link-Aluminiumschwinge mitsamt Öhlins TTX36 Federbein, Doppelscheiben-Bremse mit radial montierten Brembo Stylema Vierkolben-Bremssätteln und ein Quickshifter. Angeboten wird nur eine exklusive Farboption: Mat Ballistic Black Metallic. Das Elektronik-Paket umfasst Throttle by Wire-Gasgriff-Management, drei Fahrassistenz-Programme und zwei individuell konfigurierbare User-Modi, HSTC-Traktionskontrolle plus Wheelie Control und einstellbare Motorbremswirkung. Das Sechsganggetriebe ergänzt eine Anti-Hopping-Kupplung. LED-Doppelscheinwerfer und aufregende Frontsignatur verkörpern Streetfighter-Dynamik pur. Und für unkomplizierte Navigation – plus etliche Features mehr – sorgt das 5 Zoll große TFT-Farbdisplay dank integrierter RoadSync-Konnektivität.

Modelübersicht:

Die CB1000 Hornet SP befeuert der Vierzylindermotor der 2017er CBR1000RR Fireblade, allerdings mit gesteigerter Power und mehr Punch im Vergleich zum Schwestermodell CB1000 Hornet, nämlich mit 157 PS (115,6 kW) Leistung bei 11.000 U/min und 107 Nm max. Drehmoment bei 9.000 U/min. Zum Vergleich: Die 1000er Standard-Hornet bringt es bei identischen Drehzahlen auf 152 PS (111,6 kW) und 105 Nm. Zusätzlich veredelt mit kostbaren hochwertigen Öhlins- und Brembo-Komponenten sowie einem Quickshifter glänzt die CB1000 Hornet SP mit einem noch stärker ausgeprägten Cocktail aus potenter Vierzylinder-Leistung, Highend-Ausstattung und ultrapräzisem Handling.

Das moderne Throttle By Wire-Gasgriff-Management bietet drei vorkonfigurierte Fahrmodi (Sport, Standard, Rain), deren Parameter sich aus Leistung, Motorbrems-Verhalten und HSTC-Traktionskontrolle mitsamt integrierter Wheelie-Control zusammensetzen. Zwei User-Optionen ermöglichen dem Fahrer, sein individuelles Setup zu bündeln.

Ein Quickshifter gehört zur Serienausstattung. Das 5 Zoll große TFT-Farbdisplay im Cockpit verbindet umfassende Infos mit bester Ablesbarkeit, dank „Optical-Bonding“-Technik auch bei sonnigen Lichtverhältnissen. Smartphone-Konnektivität ist über das integrierte RoadSync-System gewährleistet, die Bedienung lässt sich sprachgesteuert oder über einen Vierwegeschalter an der linken Lenkerarmatur bewerkstelligen.

Das coole Design strotzt vor Dynamik, dazu passt der konzentrierte Blick der LED-Doppelscheinwerfer. Neuer Doppelschleifenrahmen und Pro-Link-Aluminiumschwinge sind auch optisch eine Ansage, ebenso wie die stabilen Gabelrohre der Showa 41 mm SFF-BP Upside Down-Gabel, die goldfarben eloxiert glänzen. Ein voll einstellbares Öhlins TTX36 Federbein hält die Hinterradfederung präzise unter Kontrolle. Vorne beissen Brembo Stylema Vierkolben-Radialzangen auf schwimmend gelagerte 310 mm-Bremsscheiben zu. Leichtbau-inspirierte Gussfelgen der CBR1000RR-R Fireblade sind mit Reifen der Dimension 120/70-ZR17 (vorne) und 180/55-ZR17 (hinten) bestückt.

Das enorme Performance-Potenzial, die Premium-Ausstattung und der betörende Style der CB1000 Hornet SP verschmelzen zu einem faszinierendem Kraftpaket, das für Naked-Bike-Enthusiasten, etwas Besonderes darstellt.


Die neue 2025er CB1000 Hornet SP ist exklusiv in folgender Farboption erhältlich:

Mat Ballistic Black Metallic (mit Desert Gold Metallic-Felgen)
Back

Weitere Galerien