HONDA CB750 HORNET, Modelljahrgang 2025


Jetzt bei uns eingetroffen:
Tempo-Zweirad-Treff GmbH
Honda Motorrad Vertragshändler seit 1983
Südliche Wambacher Str. 16
41334 Nettetal - Kaldenkirchen am Niederrhein.

Honda´s bestechende CB750 Hornet fährt mit überarbeitetem Front-Design und neuem Doppel-LED-Projektions-Scheinwerfer ins Modelljahr 2025. Ein neues 5 Zoll großes TFT-Farbdisplay ermöglicht drei Bildschirm-Darstellungen und glänzt mit integrierter RoadSync-Konnektivität. Das vollgetankt 192 Kilo leichte Naked­-Bike beflügeln 92 PS (67,5 kW) und 75 Nm Drehmoment. Zu agiler Fahrdynamik kombiniert der Parallel­-Twin Drehfreude mit Durchzug und pulsierender Laufkultur. Das elektronische Gasgriff-Management (Throttle by Wire) offeriert die Fahrmodi Standard, Sport und Rain. Den Bru¨cken­-Rohrrahmen komplettieren Showa Upside Down­-Gabel und Pro­-Link­-Schwinge. Die Dämpfungs-Einstellungen der Federelemente wurden für 2025 überarbeitet. Die Doppelscheibenbremse mit Radial­-Vierkolbensa¨tteln stellt zupackendes Bremspotenzial sicher. Die Ausstattung umfasst selbstrückstellende Blinker und eine ESS-Notstopsignal-Funktion. Eine A2­ Führerschein­-Variante mit 48 PS ist ebenfalls erhältlich.

Modelübersicht:

Die Honda CB750 Hornet repräsentiert modernste Ingenieurskunst: Kompakter Parallel-Zweizylinder mit 755 cm³ Hubraum, 92 PS (67,5 kW) Spitzenleistung und 75 Nm Drehmoment. Fahrfertig vollgetankt wiegt die 2025er CB750 Hornet lediglich 192 kg. Das Leistungsgewicht beträgt damit 0.36 kW per kg bzw. 2,81 kg per kW.

Unicam-­Zylinderköpfe, Vierventil-­Technik, Fallstrom-­Lufteinlässe und strömungsgünstige Vortex-­Ansaugkanäle sorgen für optimale Verbrennung. Ungleichmäßige Zündfolge und 270°-­Kurbelwelle unterstützen die pulsierende Laufkultur. Der Primärantrieb dient ebenso als Ausgleichswelle (was Bauteile und Gewicht sparen hilft), wahrend eine Antihopping-Kupplung das Sechsganggetriebe komplettiert. Modernes Gasgriff-Management (Throttle by Wire) steuert drei Fahrmodi (Standard, Sport, Rain), die aus den Parametern Leistung, Motorbremse und Traktionskontrolle (inklusive Wheelie-Control) komponiert werden.

Das begeisternde Potenzial des Twins maximiert ein Brücken­-Stahlrahmen, der dank optimierter Wand-­ und Rohrstärken sowie angepasster Steifigkeiten sehr leicht ausfällt. Für optimale Agilität und bestes Feedback sorgen vorne eine Showa 41 mm SFF BP Upside Down­-Gabel und hinten eine Pro-Link-Schwinge mitsamt Showa-Monofederbein.

Die Federelemente erhielten für 2025 vorne wie hinten eine überarbeitete Abstimmung der Dämpfungs-Innereien. Das Vorderrad verzögert eine Doppelscheibenbremse mit radial montierten Vierkolben-­Bremssätteln. Maßvoll gewählte Reifendimensionen unterstützen einen ebenso praxisgerechten wie vorteilhaften Mix aus Haftung, Spurstabilität und Agilität.

An der Spitze der umfangreichen Ausstattung steht der neue Design-Auftritt rund um den Doppel-LED-Projektionsscheinwerfer. Damit unterscheidet sich der Streetfighter-Stil der 2025er CB750 Hornet von dem ihren größeren und kleineren Schwestermodelle und entwickelt eine eigene Identität.

Neu ist ebenfalls das 5 Zoll große TFT-Farbdisplay, das alle Infos und Systeme anschaulich darstellt und das die RoadSync-Konnektivität für Android- und IOS-Smartphones integriert. Die Bedienung erfolgt praxisgerecht über einen Vierwege-Kippschalter links am Lenker.

Erweitert wurde die umfassende Honda Originalzubehör-­Palette. Dazu gehören Angebote wie ein getöntes Windschild, seitliche Tankprotektoren, Dekorstreifen für die Scheinwerfermaske, Kühlergrill und auch eine Alarmanlage (siehe auch weiter unten, im Kapitel Zubehör).

Die CB750 Hornet wird 2025 in vier attraktiven Farben erhältlich sein:

· **NEU** Mat Ballistic Black

· **NEU** Digital Silver Metallic

· **NEU** Glint Wave Blue Metallic

· Mat Pearl Glare White
Back

Weitere Galerien