Honda CRF1100L Africa Twin, Modelljahrgang 2025

Jetzt bei uns eingetroffen:
Tempo-Zweirad-Treff GmbH
Honda Motorrad Vertragshändler seit 1983
Südliche Wambacher Str. 16
41334 Nettetal - Kaldenkirchen am Niederrhein.


Als athletisch-kerniger ADV-Allrounder empfehlen sich die 2025er Honda CRF1100L Africa Twin und die CRF1100L Africa Twin Electronic Suspension für die Suche nach neuen Horizonten, mit aktualisierten Grafikdekors und neuen Farben.

Die Africa Twin überzeugt mit herkömmlichen Federelementen, während die parallel offerierte Electronic Suspension-Variante zusätzlich mit Showa EERA™-Fahrwerk und elektronisch geregelter Dämpfung ausgestattet ist sowie dazu bereits serienmäßig über Heizgriffe und 12 Volt-Bordsteckdose verfügt.

Kompaktes Verkleidungs-Bodywork mitsamt 5-fach höhenverstellbarer Scheibe, schlanke Doppelsitzbank und schlauchlose Reifen zieren beide Modelle. Das moderne Elektronikpaket mit 6-Achsen-Sensorik unterstützt den Fahrspass und steigert die Sicherheit mit vier Fahrmodi, Kurven-ABS und sicherheitsfördernder HSTC-Traktionskontrolle, Wheelie Control, Rear Lift Control, USB-Anschluss und Tempomat.

Der vollfarbige 6,5-Zoll-TFT-Touchscreen verfügt über Apple CarPlay®, Android Auto® und Bluetooth-Konnektivität. Konfektionierte Originalzubehör-Pakete – Urban, Rally, Reise und Adventure – stehen optional zur Auswahl, um die Ausstattung individuell zu perfektionieren. Beide Modelle sind auch mit DCT-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich und empfehlen sich als ideale Begleiter für Abenteuer-Touren und abwechslungsreiche Ausfahrten.

Modelübersicht:

Die CRF1100L Africa Twin fasziniert und begeistert mit geschärftem Offroad-Fokus, der sich im Look und Feel eines echten Rally-Bikes zeigt. Der Zweizylinder-Reihenmotor mit 1.084cm³ Hubraum begeistert mit reichlich Durchzugskraft bereits aus unteren und mittleren Drehzahlen. Die Spitzenleistung beträgt 102 PS (75 kW) bei 7.500 Touren, das maximale Drehmoment von 112 Nm liegt bei 5.500 U/min an.

2025 stehen weiter zwei Africa-Twin-Modelle zur Auswahl. Die CRF1100L Africa Twin mit herkömmlichem Showa-Fahrwerk sowie die CRF1100L Africa Twin Electronic Suspension mit elektronisch geregelten Federelementen (Showa EERA™). Dabei verfügt die Electronic Suspension-Variante wie die Adventure Sports-Schwester zusätzlich über Heizgriffe sowie eine 12 Volt-Bordsteckdose.

Beide Modelle verfügen über einen robusten Stahlrahmen, eine von der CRF450R abgeleitete Aluminiumschwinge mit Pro-Link-Aufhängung, üppige Federwege und reichlich Bodenfreiheit. Eine wichtige Ergänzung (seit 2024) ist die Verwendung von schlauchlosen Reifen, statt der vorherigen Schlauchreifen.

Die Elektronik mit Sechsachsen-Gyro-Sensorik, der die Massenträgheit misst und auf Beschleunigen, Drehbewegungen und Lageänderungen reagiert, steuert die siebenstufige HSTC-Traktionskontrolle (Honda Selectable Torque Control), die dreistufige Wheelie-Control, die Hinterradabhebe-Erkennung (Rear Lift Control), das Kurven-ABS sowie die Kurvenerkennung des DCT-Doppelkupplungsgetriebes. Passend zu jeder Fahrsituation kann der Fahrer zwischen den Fahrmodi Urban, Tour, Gravel und Offroad auswählen.

Ergonomisch perfekt gestaltet, auch für Offroad-Einsatz, präsentiert sich der schlanke Sitzbereich in Kombination mit dem breiten und vorteilhaft positionierten Lenker. Die Verkleidung mit 5-fach verstellbarer Scheibe entzückt Tourenfahrer mit praxisgerechtem Windschutz und erlaubt gleichzeitig beste Sicht nach vorne.

Dual-LED-Tagfahrlichter werden im Alltag von anderen Verkehrsteilnehmern eher wahrgenommen und erhöhen die Sicherheit. Ein Tempomat gehört zur Serienausstattung. Über das Multi-Informations-Display (MID) mit 6,5 Zoll TFT-Touchscreen können Africa Twin-Eigner auch auf Apple CarPlay®, Android Auto® und Bluetooth-Konnektivität zugreifen.
Back

Weitere Galerien