27.09.2025

Honda ADV 350 / Modell 2026 / bei Tempo-Zweirad-Treff GmbH in Nettetal-Kaldenkirchen

Der ADV350 kombiniert als Scooter den Adventure­-Stil des X­-ADV mit robustem Auftritt, glänzt mit Stahlrohrrahmen sowie Upside-Down-Gabel und erfreut sich in Europa als meistverkaufter Roller über 300 Kubik größter Beliebtheit. Die bereits 2025 aufgewertete Ausstattung umfasst Stoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung und externem Ausgleichsbehälter, einen 5-Zoll-TFT-Bildschirm mit RoadSync-Konnektivität und bedienungsfreundlicher Vierwege-Schalterarmatur, eine Staufachbeleuchtung sowie eine automatische Blinkerabschaltung. Der 330 cm3? Motor produziert 29,2 PS und 31,5 Nm Drehmoment, die HSTC-Traktionskontrolle sorgt für Sicherheit. Dank modifiziertem Schalldämpfersystem, verbesserter Elektronik und zweiter Lambdasonde wird die Abgasnorm Euro5+ erfüllt. Die Windschutzscheibe ist höhenverstellbar und unter dem Sitz ist reichlich Platz für zwei Integralhelme. Ein USB-Anschluss im Handschuhfach und die Smartkey-Bedienung sind weitere praktische Details. Damit brilliert der ADV350 als perfekte Mobilitätslösung in der Stadt sowie bei Trips durch urbanes Umfeld. 2026 frischen den ADV350 vier neue Farben auf und unterstützen seine dauerhafte Attraktivität.

Inhalt:

1.    Einleitung

2.    Modellübersicht

3.    Ausstattungsmerkmale

4.    Zubehör

5.    Technische Daten

1. Einleitung

Als Honda 2016 den X-ADV vorstellte – teils Bigbore-Roller, teils Adventure-Bike – wurde ein neues Segment etabliert, von dem Europa noch gar nicht wusste, dass es sich dafür einmal begeistern würde. Vergleichbar innovative und vor allem erfolgreiche Konzepte gab es die letzten zehn Jahre nicht.

So lies Honda einen ähnlich konzipierten ADV­?-Scooter in der mittleren Hubraumklasse folgen. Der ADV350 orientiert sich am „New­ Urban­ Adventure“-­Konzept und kombiniert entsprechend die Raffinesse und Funktionalität eines modern-universellen Rollers mit robustem Adventure­?-Style.

Der ADV350 wird im Honda Werk im italienischen Atessa gefertigt und zielt auf eine breite und insbesondere auch jüngere Käuferschaft, die sich fuer attraktive und universell nutzbare Zweiräder interessiert und zu individueller Mobilität auch lebenslustige Freizeitaktivitaeten schätzt, um innerstädtisch wie über alle Grenzen hinaus Neues zu erkunden. Die Akzeptanz des ADV350 verlief überaus erfolgreich: Seit der Markteinfuehrung 2022 wurden europaweit über 35.000 Exemplare verkauft.

Für 2025 wurde der ADV350 bereits durch Verbesserungen in den Bereichen Handling, Leistung und Technologie weiterentwickelt. Zum Modelljahr 2026 erhält der ADV350 nun eine komplett neue Farbpalette, die Frische und zusätzliche Attraktivität verleiht. So präsentiert sich der ADV350 als technisch moderner und optisch attraktiver Roller, der optimal gerüstet ist, alle städtischen Facetten sowie das Umland zu erobern.

2. Modellübersicht

Mit seinem optischen Auftritt hebt sich der ADV350 von der Masse ab. Ecken und Kanten und sowie die Farbgestaltung fördern den Offroad-Look. Der X­-ADV diente beim Design als inspirierendes Vorbild, aber auch die Anmutung der Motocrosser von Honda spielte bei der Gestaltung mit.

Die Funktionalität überwiegt jedoch. Unter dem Sitz finden zwei Integralhelme Platz, dazu ist der Stauraum beleuchtet. Das Handschuhfach ist mit einer USB­-C-­Ladebuchse bestückt. Das Smartkey­-System trägt zu vereinfachter Bedienung im Alltag bei. Das Windschild ist vierfach höhenverstellbar. Das neue 5 Zoll große TFT-­Farbdisplay integriert RoadSync­-Konnektivität. Die Bedienung kann per Sprachsteuerung erfolgen oder über den (bei Dunkelheit) hinterleuchteten Vierwegeschalter an der linken Schalterarmatur.

Die Frontpartie bietet unverwechselbares ADV-­Styling. Die aufrechte Sitzposition fördert das Gefühl, zu bestem Überblick alles kontrolliert im Griff zu haben. Das Fahrwerk mit Stahlrohrrahmen, 37 mm Upside­-Down-­Gabel und zwei Stoßdämpfern mit Zusatzreservoir ist auf Honda-typisch beflügelndes Fahrgefühl und optimales Feedback abgestimmt. Seit dem Modelljahrgang 2025 lässt sich die Federbasis der Stoßdämpfer mehrfach verstellen und damit an die Zuladung als auch die Straßenverhältnisse wunschgemäß anpassen.

15 Zoll-­??Vorderrad und 14 Zoll-­ Hinterrad sind mit schlauchlosen Grobprofil -­Reifen der Dimension 120/70-15 und 140/70­-14 bestückt, die besten Grip unter allen Bedingungen ermöglichen. Hydraulisch betätigte Einscheibenbremsen vorne und hinten sowie ein Zweikanal­-ABS ermöglichen allzeit sichere Verzögerung.

Die Fahrleistungen gestatten Fahrspaß und beschwingtes Vorankommen, in der Stadt wie auf Autobahnen oder milden Offroad­?? Passagen. Der fortschrittliche eSP+ SOHC­?-?Vierventilmotor mit 330 cm3 Hubraum begeistert mit der Spitzenleistung von 29,2 PS (21,5 kW) und dem maximalen Drehmoment von 31,5 Nm.

Sicherheitsfo¨rdernde HSTC-Traktionskontrolle (Honda Selectable Torque Control) und ein Ru¨cklicht mit ESS­-Notstop­-Signalfunktion (Emergency Stop Signal) bereichern die Serienausstattung. Selbstrückstellende Blinker geho¨ren ebenfalls serienma¨ßig dazu.

Der 2026er Jahrgang der ADV350 ist in vier neuen Farben erhältlich:

*NEU* Pearl Falcon Grey

*NEU* Iridium Gray Metallic

*NEU* Mat Pearl Cool White

*NEU* Mat Coal Black Metallic (wie 2025, nur ohne Graphics der Special-Edition-Variante)

3. Ausstattungsmerkmale 

3.1 Styling & Ausstattung

LED­??-Doppelscheinwerfer, hochbeiniger Adventure??-Look

·         5 Zoll großes TFT­-Farbdisplay mit integrierter RoadSync-­Konnektivita¨t

Hinterleuchteter Vierwegeschalter an linker Lenkerarmatur

Vierfach ho¨henverstellbares Windschild, dazu Underseat-­Stauraum mit Beleuchtung

Mit ESS-­Notstop­-Signalsystem (Emergency Stop Signal)

Das Styling des ADV350 vermittelt mehr als einen Hauch von Abenteuer. Die LED­Scheinwerfer sind hoch u¨ber dem Vorderrad montiert. Das Bodywork zeigt sich seitlich ausgeschnitten, um die Upside­?-Down­-?Gabel besser zur Geltung zu bringen. Die lackierten Seitenteile betonen robustes Offroad­?-Feeling und vermitteln einen hochbeinigen Eindruck.

Die Entwickler haben den ADV350 mit praxisgerechten Details gespickt. Das Windschild la¨sst sich in vier Stufen (u¨ber einen 133 mm weiten Bereich) in der Ho¨he einstellen. So wird der Fahrer bei ho¨herem Tempo auf Schnellstraßen gut geschu¨tzt oder genießt bei moderater Gangart in urbanem Umfeld die frische Luft sowie die offene Sicht auf pulsierendes Leben.

Der üppige Stauraum (48 Liter) unter dem Sitz bietet Platz fu¨r zwei Integralhelme. Wer nur einen Kopfschutz verstaut, kann eine integrierte Trennplatte nutzen, um separiert diverse Utensilien mitzufu¨hren. Ein zusa¨tzliches Handschuhfach ist mit einer USB-­C-­Ladebuchse ausgestattet. Die Sitzho¨he betra¨gt moderate 795 mm, um beim Ampelstopp sicher mit den Fu¨ßen den Boden zu erreichen.

Zu den praxisgerechten Details geho¨rt auch die vereinfachte Installation von Honda Originalzubeho¨r. So sind zur Vorverkabelung fu¨r die Nebelscheinwerfer auch Befestigungsstreben im Fußraum fu¨r seitliche Sturzbu¨gel bereits vorhanden.

Das 5 Zoll große TFT-­Farbdisplay nutzt fortschrittliche „Optical Bonding“­-Technik, um die Ablesbarkeit bei hellem Sonnenlicht zu verbessern. Durch das Versiegeln des Spalts zwischen dem Deckglas und dem TFT-­Bildschirm mit Harz wird die Blendung reduziert und die Durchla¨ssigkeit der Hintergrundbeleuchtung verbessert.

Integrierte RoadSync­-Konnektivita¨t ermo¨glicht die Nutzung von Android­- oder iOS-­ Smartphones fu¨r Turn-­by­-Turn­-Navigation, E­?-Mails, Telefonie, Musik­ und Wetter­-News. Fu¨r die sprachgesteuerte Nutzung wird ein Headset im Helm beno¨tigt, zudem muss das Smartphone u¨ber Bluetooth mit dem Fahrzeug verbunden sein. Die RoadSync-­App la¨sst sich kostenfrei u¨ber den Play­Store oder den App­Store downloaden. Die Steuerung erfolgt bedienungsfreundlich u¨ber einen Vierwegeschalter an der linken Schalterarmatur.

Weiteres Feature ist das Smartkey­-System, welches den Zu¨ndungs-­Hauptschalter und die Sitzverriegelung steuert und den ADV350 automatisch verriegelt, wenn der Fahrer sich von dem Fahrzeug entfernt. Der Smartkey-Schlu¨ssel, der am Ko¨rper getragen wird, riegelt und entriegelt auch das optionale 50 Liter Smart­? Topcase. Eine Answer­?-Back­?-Funktion, die die Blinker auf Knopfdruck aufleuchten la¨sst, vereinfacht das Auffinden des Fahrzeugs auf Parkpla¨tzen oder in der Dunkelheit bei eingeschra¨nkter Sicht.

Die hinteren Blinker des ADV350 verfu¨gen u¨ber eine ESS­-Notstop-­Signalfunktion (Emergency Security System). Bei abrupten Bremsmano¨vern blinken die Blinker als Warnblinker auf, um andere Verkehrsteilnehmer vor einem möglicherweise überraschenden Haltemanöver zu warnen. Im normalen Betrieb schalten sich die Richtungsanzeiger des ADV350 bedienungsfreundlich automatisch wieder ab.

3.2 Fahrwerk

·         Leichter Stahlrohrrahmen und 37 mm Upside­??-Down­??-Gabel

·         Stoßda¨mpfer mit Zusatzbeha¨lter und einstellbarer Federvorspannung unterstu¨tzen leichtes Handling und Fahrkomfort

·         Aluminium-­Gussra¨der und Grobprofil­-Bereifung

·         Scheibenbremsen vorne und hinten

Das Chassis des ADV350 meistert alle Straßenverha¨ltnisse souvera¨n, ebenso leichte Offroad-Passagen. Einfache und praxisgerechte Bedienung, sicheres Fahrverhalten und zuverla¨ssige Funktion sorgen tagta¨glich auf´s Neue fu¨r Begeisterung.

Der Rahmen ist aus Stahlrohr gefertigt. Der Radstand betra¨gt 1.520 mm, der Lenkkopfwinkel 26,5°, der Nachlauf 90 mm und das Gewicht vollgetankt 186 kg.

Eine stabile 37 mm USD-Gabel wird von der oberen und der unteren Gabelbru¨cke im Motorradstil geklemmt, was die Steifigkeit und damit die Fahrstabilität fördert. Zwei Federbeine mit Zusatzbeha¨lter federn die Aluminiumguss-Schwinge ab. Die Federvorspannung der Stoßdämpfer lässt sich verstellen. Damit ist bei Soziusbetrieb oder sc?hlechtem Asphalt ausreichend Federungskomfort sichergestellt. Die Federwege sind mit 125 mm vorne und 130 mm hinten großzu¨gig bemessen.

Das Felgendesign des ADV350 ist etwas Besonderes. Die Aluminium­-Gussfelgen verfu¨gen u¨ber ein Kreuzmusterdesign mit sechs Speichen. Die schlauchlosen Stollenreifen mit den Dimensionen 120/70-­1?5 (vorne) und 140/70-1?4 (hinten) bieten ein angenehmes Fahrgefu¨hl. Eine 256 mm große Bremsscheibe am Vorderrad sowie eine 240 mm große Bremsscheibe am Hinterrad u¨bernehmen die Verzo¨gerung. ABS ist natu¨rlich an Bord.

3.3 Motor

·         eSP+ SOHC-­Vierventil­?-Motor (enhanced Smart Power+) mit 330 cm3 Hubraum

·         29,2 PS Leistung (21,5 kW) bei 7.500 U/min, 32 Nm max. Drehmoment

·         11,7 Liter Tankinhalt, Verbrauch 3,5 Liter/100 km (WMTC-Meßmodus), u¨ber 330 km Reichweite

Das eSP+ (enhanced Smart Power+) Triebwerk des ADV350 gla¨nzt im Alltag als moderner und reibungsarm konstruierter Viertakt??-Einzylinder mit angenehmer Laufruhe, freundlicher Leistungscharakteristik und reichlich Durchzugskraft.

Die Motorleistung betra¨gt 29,2 PS (21,5 kW) bei 7.500 Touren, das max. Drehmoment 31,5 Nm bei 5.250 U/min. Bohrung und Hub sind mit 77 mm x 70,8 mm bemessen, das Verdichtungsverha¨ltnis mit 10,5 zu 1. Der Ventiltrieb mit Rollenkipphebeln, ein gleitgelagerter Kurbelwellenzapfen und das abgedichtete Kurbelgeha¨use unterstu¨tzen die Laufruhe und die mechanische Zuverla¨ssigkeit. Wie bei der Honda CRF450R wird eine O¨lspritzdu¨se zur Kolbenku¨hlung genutzt, um die die Ku¨hlung zu verbessern und die Verbrennungsleistung zu optimieren. Das Motorölvolumen betra¨gt 1,8 Liter.

U¨ber eine 5,5 Liter große Airbox und die 36 mm-Drosselklappe fu¨hrt der Weg des Kraftstoff-Luft­-Gemischs zu den 28 mm großen Ei?nlassventilen des Einzylindermotors mit 330 cm3 Hubraum. Gezielte Verwirbelung im Einlassbereich bewirkt eine gleichma¨ßige und effiziente Verbrennung. Um den Abgaswiderstand zu reduzieren, werden Katalysator-bestu¨ckte Schallda¨mpfer-Doppelkammern verwendet, was die Reinigung unterstu¨tzt.

Rollenkipphebel und Gleitlager helfen, die Reibungsverluste niedrig zu halten. Die innere Reibung reduzieren zusa¨tzlich ein Zylinder­-Offset (um 5mm), ein hydraulischer Kettenspanner fu¨r den Ventiltrieb und eine O¨labsaugpumpe. Eine Ausgleichswelle reduziert Vibrationen und tra¨gt zum angenehmen Fahrerlebnis bei. Bedienungsfreundliche Fliehkraftkupplung, automatisches V­??-Matic­?-Getriebe und wartungsfreier Riemenantrieb übernehmen die U¨bertragung der Antriebskraft.

Die Bedienung gestaltet das Fahren mit dem ADV350 problemlos, einfach am Gasgriff drehen genu¨gt. Der Motor ist mit einer sicherheitsfo¨rdernden HSTC-Traktionskontrolle (Honda Selectable Torque Control) ausgestattet. Das System gleicht die Umdrehungen an Vorder-­? und Hinterrad ab, berechnet das Schlupfverha¨ltnis und regelt die Motorkraft u¨ber die elektronische PGM-FI Kraftstoffeinspritzung passend ein. So wird einem rutschenden Hinterrad und evtl. drohendem Haftungsverlust vorgebeugt. Eine Warnlampe blinkt zusa¨tzlich im Cockpit auf, wenn die Traktionskontrolle helfend eingreift.

Um die Abgasnorm Euro 5+ zu erfu¨llen, wurden die ECU­-Steuereinheit, die Schallda¨mpfer­-Innereinen sowie die schu¨tzende Außenhu¨lle u¨berarbeitet, der Katalysator modifiziert sowie eine zweite Lambda­-Sensorik nebst OBD2­-Schnittstelle hinzugefu¨gt. Der Verbrauch ist vorbildlich sparsam – nur 3,5 Liter werden auf 100 km konsumiert. Der 11,7 Liter Tank erlaubt einen Aktionsradius von u¨ber 330 Kilometern.

4. Zubehör

Fu¨r den ADV350 bietet Honda eine umfassende Auswahl an Originalzubeho¨r an, sowohl einzeln als auch in Zubeho¨r­-Paketen (mit Preisvorteil) zusammengestellt:

Das Komfort­-Paket verbessert deutlich den Fahrkomfort und die Ergonomie, dadurch wird jede Fahrt angenehmer und weniger anstrengend. Im Paket enthalten sind:

Hohe Windscheibe

Windabweiser unten

Tasche fu¨r Mittelkonsole

Griffheizung

Das Style­-Paket verbessert das Aussehen als auch den Fahrkomfort. Es entha¨lt:

Komfort­sitzbank

Seitliche Edelstahl-Abdeckung

Lenkerbru¨cke Aluminium

Das Adventure­-Paket versta¨rkt die Offroad­-Anmutung und Sichtbarkeit auf der Straße. Enthalten sind:

Front­-Sturzbu¨gel

LED­-Nebellampen

Das Urban­-Paket eignet sich perfekt fu¨r Pendelfahrten und bietet praktische Funktionen bei ta¨glichem Gebrauch, aber auch fu¨r kurze Trips. Das Paket umfasst:

Gepa¨ckbru¨cke

50 Liter Top Case mit Smartkey-­System

Ru¨ckenlehne fu¨r 50 Liter Top Case

Aluminium­-Verkleidung fu¨r 50 Liter Top Case

Alarmanlage

Weiterhin erha¨ltliches Originalzubeho¨r:

-­Bu¨gelschloss

Faltgarage Outdoor

 5. Technische Daten

MOTOR

Typ

Flu¨ssigkeitsgeku¨hlt, Viertakt, eSP+ Einzylindermotor, SOHC,

4 Ventile, Euro 5+

Hubraum

330 cm3

Bohrung x Hub

77 x 70,8 mm

Verdichtung

10,5:1

Max. Leistung

21,5 kW (29,2 PS) bei 7.500 min­-1

Max. Drehmoment

31,5 Nm bei 5.250 min­-1

Stand-/Fahrgeräusch

82 / 74 dB(A)

Höchstgeschwindigkeit

133 km/h

Motorölmenge

1,8 Liter

Starter

E-Starter

KRAFTSTOFFSYSTEM

Gemischaufbereitung

PGM-FI Kraftstoffeinspritzung

Tankinhalt

11,7 Liter

CO2 Emissionen

81 g/km

Verbrauch

3,4 L/100km (WMTC-Messmodus)

ELEKTRIK

Batterietyp

AGM YTZ10

Batterie

12 V / 8,6 Ah

ANTRIEB

Kupplung

Automatische Fliehkraftkupplung

Getriebe

V-Matic, stufenlos

Hinterradantrieb

V-Keilriemen

FAHRWERK

Rahmen

Unterzug-Stahlrohr

Abmessungen (L/B/H)

2.200 x 895 x 1.295 mm

Radstand

1.520 mm

Lenkkopfwinkel

26,5°

Nachlauf

90 mm

Sitzhöhe

795 mm

Bodenfreiheit

145 mm

Gewicht vollgetankt

186 kg

RADAUFHÄNGUNG

Vorne

37 mm Upside-Down-Gabel, 125 mm Federweg

Hinten

Aluminium-Triebsatzschwinge, zwei Stoßdämpfer, 130 mm Federweg

RÄDER

Felge vorne und hinten

Gussaluminium 

Reifen vorne

120/70-15 MC 56P

Reifen hinten

140/70-14 MC 62P

BREMSEN

ABS

2-Kanal

Bremse vorne

Eine 256 mm Ø Scheibe, Nissin Einkolben-Bremszange

Bremse hinten

Eine 240 mm Ø Scheibe, Nissin Einkolben-Bremszange 

INSTRUMENTE & ELEKTRONIK

Cockpit

5 Zoll TFT-Farbdisplay

Scheinwerfer

LED

Rücklicht

LED

Konnektivität

Honda RoadSync

USB

USB-C

Blinker selbstrückstellend

Ja

HSTC-Traktionskontrolle

Ja, zweistufig einstellbar

Weitere Features

ESS, Smartkey, HISS-Wegfahrsperre

Alle technischen Daten und Spezifikationen ohne Gewa¨hr, A¨nderungen vorbehalten.

Die Angaben entsprechen den Honda Testergebnissen unter standardisierten Bedingungen gema¨ß WMTC*. Die Tests wurden mit einer Standardversion des Fahrzeugs durchgefu¨hrt, mit einem Fahrer und ohne zusa¨tzliches Equipment. Der aktuelle Verbrauch kann variieren, abha¨ngig von Fahrweise, Fahrzeugerhaltung, Wetter, Straßenbedingungen, Reifenzustand, Zubeho¨r, Gewicht des Fahrers und Beifahrers sowie anderen Faktoren.

* WMTC (World Motorcycle Test Cycle)

Zurück

Weitere News